Anton Samsonov

Blog eines Arbeitspsychologen

Kategorie: Alltagspsychologie

  • Warum ich Burnout hasse und was ich dagegen tue

    Ich hasse Burnout. Es ist nichts Persönliches. Für mich ist es „Just Business“. Ich finde es so traurig, dass Menschen sich in den Abgrund hineinarbeiten. Als Psychologe versuche ich zu helfen, dafür zu sorgen, dass Menschen in Zufriedenheit arbeiten und leben können. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr die Menschen leiden, die einen Zusammenbruch […]

  • Sprich über Gefühle und entschärfe Konflikte

    Vielen fällt es schwer über ihre Gefühle zu sprechen. Noch mehr Menschen haben Schwierigkeiten damit, über die Gefühle anderer zu sprechen. Kein Wunder – wenn ich nicht einmal weiß, was ich fühle, wie kann ich dann nachvollziehen was andere fühlen? Emotionen, Gefühle, Stimmungen. Das sind nicht nur unangenehme Produkte der Psyche, die im Weg stehen. […]

  • Ein Leben voller Sinn und Bedeutung

    Wie sieht ein Leben voller Sinn und Bedeutung aus? Das ist eine sehr persönliche Frage. Was für mich sinnvoll ist, kann für jemand anderen völlig sinnlos erscheinen. In seinem TED-Talk nimmt uns Brian mit in seine Gedankenwelt und zeigt, warum Beziehungen und andere Menschen unser Leben bedeutungsvoll machen können. Er ist überzeugt, dass Sinn oft […]

  • Der Sog des Alltags

    Ein Zitat aus dem Buch: „Der Sog des Alltags kann uns dazu verführen, das Leben nicht nach unseren Träumen und Zielen zu gestalten. Stattdessen warten wir. Auf den perfekten Moment, der irgendwann kommen wird. Das Warten ist komfortabel. Aber er wird nicht kommen, denn der perfekte Moment beginnt dann, wenn wir uns dafür entscheiden. Es […]

  • Ist es zu spät, etwas Neues zu lernen?

    Ist es zu spät, etwas Neues zu lernen? Ich würde sagen: Nein. Es ist nie zu spät. Jeder Tag bietet die Möglichkeit, etwas neu anzufangen oder etwas fortzusetzen. Glaubst du vielleicht, dass du zu alt bist, um ein schönes Stück auf dem Klavier zu spielen oder eine neue Sprache zu sprechen? Um den Job zu […]

  • Warum reden wir eigentlich so wenig über Motivation

    Als Psychologe ärgert es mich, dass wir bei der Arbeit sehr wenig über Motivation reden und dafür tun. Oder bilde ich mir das nur ein? Man könnte ja sagen: Man denkt und redet wenig über Motivation, weil man sehr beschäftigt ist zu arbeiten. Und fürs Arbeiten wird man schließlich bezahlt und nicht für das Nachdenken […]

  • Wie viel hast du und wie viel brauchst du

    „Es kommt nicht darauf an, wie viel man hat, sondern darauf, wie wenig man braucht.“ Dieses Zitat habe ich in einer Zeitschrift gelesen, als ich meinen ersten Job hatte. Es war 2015, und obwohl sich seitdem in unserer Arbeitswelt (und auch bei uns in Düsseldorf) viel verändert hat, bleibt die Botschaft aktuell. Nicht die Quantität […]

  • Perfektionismus – Der erste Shitty Schritt

    Über Perfektionismus wird gerne gesprochen. Viele halten es für eine Art Auszeichnung, eine Ehrenmedaille, die man stolz den anderen zeigen darf. Diese Tendenz kann zu einer schweren Last werden, die einem selbst und anderen schadet.

  • Walk & Talk – Gelassener durch Bewegung

    Weißt du, wie du deine Gelassenheit steigern kannst? Geh raus an die frische Luft und verbringe Zeit im Freien.

  • Was willst du wirklich wirklich tun? – Die Suche nach Glück

    Wenn ich in meinen Gesprächen mit Klienten lang genug hinschaue, dann geht es fast immer um die Frage: „Wie kann ich glücklicher leben?“ Anfangs geht es vielleicht um die Konflikte mit anderen, die einem den Frieden (und das Glück) rauben. Häufig muss die Arbeit als Bösewicht herhalten, die endlosen Aufträge, die Stress auslösen und die […]

  • Orte, die wir besuchen

    Somewhere in Portugal Du reist an Orte, die du vielleicht kennst oder noch nie gesehen hast. Es sind helle Orte, dunkle Orte, Städte voller Menschen oder Hotels mitten auf Feldern. Dort sind viele freundliche Menschen oder überhaupt keine Menschen und manchmal sind da alle abstoßend und du wünschst dir, da wäre keiner. Und manchmal wünschst […]

  • Die vielen Seiten von Motivation – Podcast #1

    Du stehst morgens auf, erledigst Dinge, eilst irgendwohin. Das alles kannst du nur machen, weil du motiviert bist.

  • Der psychologische Erste Hilfe Koffer – Wie helfe ich jemanden, dem es psychologisch schlecht geht?

    Bei einem Gespräch mit einem Freund kam die Frage auf, wie man jemanden helfen kann, dem es sehr schlecht geht. Wie helfe ich?

  • Gesprächsführung aus Gewohnheit

    Jeden Tag führen wir Gespräche und viele davon richten sich nach unserem Gefühl. Nicht für jede Unterhaltung haben wir ein Schema oder sind uns bewusst, wohin sich das Gespräch verläuft. In Trainings, wo es um Gesprächsführung geht, fällt mir auf, dass wir von Gewohnheiten getrieben werden. Auch in Konversationen haben wir unsere gewohnten Sätze, Pausen, […]

  • Stress loslassen – Warum es uns an Gelassenheit fehlt

    Stress loslassen – Warum es uns an Gelassenheit fehlt

    Es ist schwer, gelassener zu leben und zu arbeiten. Aber es ist auch ganz leicht. Wir müssen das Loslassen lernen.