Anton Samsonov

Psychologische Hilfe & Coaching

a.samsonov@thepsychologist.de

Monat: August 2023

  • Was willst du wirklich wirklich tun? – Die Suche nach Glück

    Wenn ich in meinen Gesprächen mit Klienten lang genug hinschaue, dann geht es fast immer um die Frage: „Wie kann ich glücklicher leben?“ Anfangs geht es vielleicht um die Konflikte mit anderen, die einem den Frieden (und das Glück) rauben. Häufig muss die Arbeit als Bösewicht herhalten, die endlosen Aufträge, die Stress auslösen und die Person überfordern. 

    Das sind legitime Herausforderungen. Doch manchmal sind es einfach nur Symptome eines Problems, das viel tiefer reicht als uns bewusst ist. Vor Kurzem fragte ich einen Klienten: „Was ist für dich ein glückliches Leben?“ Es fiel ihm schwer, es zu beantworten. Und das ist gut, denn das heißt, dass die Suche nach der Antwort begonnen hat. Diese Suche braucht Zeit, die wir uns manchmal nicht nehmen. 

    Diese Suche kann mit einer einfachen Frage beginnen. Was will ich wirklich wirklich tun? Was lässt mich vor Freude strahlen und leuchten? Was würde ich auch morgens um 4 Uhr tun? Was könnte ich in meine Woche einbauen, um mehr Lebensfreude und Glück zu spüren? Wenn du dich auch auf die Suche machen willst, empfehle ich dieses Buch:

    Link zum Buch – Glücklicher


  • Astronautentraining für den Weltraum in ESA

      Foto von NASA auf Unsplash

    Von Personalentwicklung spricht die ESA (European Space Agency) nicht, wenn es darum geht die Astronauten auf ihre Missionen im Weltall vorzubereiten. Und es gibt so einige Missionen, die über die nächsten Jahre stattfinden sollen, z.B. zum Mond (Link zu den Mondmissionen).

    Es ist von Astronautentraining die Rede und die sorgfältig ausgewählten Kandidaten durchlaufen mehrjähriges Basic Training, Advanced Training und Mission-Specific Training (Link zur PDF-Übersicht der Auswahl und Trainings von Astronauten).

    Die Vielfalt und Komplexität des Trainings ist gewaltig, wenn man bedenkt, was Astronauten alles können müssen: Wissen über die Flugmodule, Verhalten in einer Vielzahl von Notfällen, Weltraumspaziergänge + Reparatur in Schwerelosigkeit und vieles mehr. Verantwortlich dafür ist das Europäische Astronautenzentrum der ESA (Link zu EAC).

  • Erkenntnisse von Deloitte zu Herausforderungen im Bereich HR, Personal und Human Capital

    Ist von Humankapital die Rede, dann ist damit das Personal der Unternehmen gemeint. Menschen, die jeden Tag ihre Persönlichkeit, Eigenheiten, Intelligenz, Potenziale, Widerstände und Ideen mitbringen und dafür sorgen können, dass das Unternehmen neue Produkte generiert, großartigen Service leistet und resilient mit dem Wandel der Zeit geht.

    Der Mensch ist eine der wichtigsten Ressourcen, die die Unternehmen zur Verfügung haben – da ist es nur logisch, dass man sich gut um sie kümmert, nicht wahr?

    In einem aktuellen Human Capital Report von Deloitte sprechen CHROs und seniore HR-Experten aus verschiedenen Unternehmen über die neuen Arbeitswelten, personelle Herausforderungen, Leadership Themen und über die Personalentwicklung der heutigen Zeit.

    „Sie müssen sich deutlich stärker darum bemühen, Vertrauen untereinander und mit ihren virtuellen Teams aufzubauen. Diese veränderten Schwerpunkte der Führungsarbeit verlangen nach grundsätzlich neuen Leadership-Programmen.“

    Gabriele Fanta, Head of Group HR, Körber AG

    Erfahre mehr unter:

    https://www2.deloitte.com/de/de/pages/human-capital-consulting/articles/human-capital-talks.html

  • Der Kampf um Well-being gegen Burnout in Unternehmen

    „Die Gesundheit jedes einzelnen Mitarbeitenden ist wichtig.“ Das schreiben und publizieren viele Unternehmen und versuchen das zu leben. Doch die Lage um das mentale well-being sieht nicht gut aus. Zu viele leiden unter Burnout, Überforderung und emotionalen Verstimmungen, die sich negativ auf das Leben und die Arbeit der Menschen auswirken.

    In einem Artikel von McKinsey sind viele Informationen und Verweise zu finden, wie es um das well-being der Belegschaft von Unternehmen steht und was die Unternehmen dagegen machen, könnten (Link).

    Ein Schlüsselelement aus dem Artikel:

    Burnout ist ein globales Thema und es ist eine gute Idee das Gesundheitsmanagement auszubauen, sodass sich die Mitarbeitenden selbst helfen können. Doch das reicht nicht – denn das Problem liegt häufig auch in der Organisationsstruktur und Kultur des Unternehmens.

    Die Gesundheitskurse wirken wie das Verscheuchen von Fliegen aus der Küche ohne zeitgleiche Suche nach dem faulenden Obst oder dem gammelnden Stück Fleisch unter dem Tisch. Egal wie gut man die Fliegen verscheucht, es werden immer mehr kommen, wenn die Ursache der Probleme nicht gefunden und angegangen wird.

    Erfahre mehr unter:

    https://www.mckinsey.com/mhi/our-insights/addressing-employee-burnout-are-you-solving-the-right-problem