Anton Samsonov

Psychologische Hilfe & Coaching

a.samsonov@thepsychologist.de

Schlagwort: Konversation

  • Gesprächsführung aus Gewohnheit

    Jeden Tag führen wir Gespräche und viele davon richten sich nach unserem Gefühl. Nicht für jede Unterhaltung haben wir ein Schema oder sind uns bewusst, wohin sich das Gespräch verläuft.

    In Trainings, wo es um Gesprächsführung geht, fällt mir auf, dass wir von Gewohnheiten getrieben werden. Auch in Konversationen haben wir unsere gewohnten Sätze, Pausen, Fragen, Muster. Steuern wir die Gespräche oder steuern die Gespräche uns?

    Nicht jedes Wort sollte man auf die Goldwaage legen, so viel ist klar. Es kann sich aber lohnen, sich der eigenen Gewohnheiten bewusst zu werden. Bringt mich die Gesprächsführung zum Ziel?

    Welche Gesprächsgewohnheiten hindern meinen Gesprächspartner daran, sich zu entwickeln, sich zu reflektieren, sich um eine eigene Lösungsfindung zu bemühen?

  • Empathie – Zuhören und verstehen

    Empathie – Zuhören und verstehen

    Wir wollen gehört und verstanden werden. Dieses Prinzip gilt für Gespräche, Coachings, Therapien und Beratungen. Es ist die Grundlage von produktiven und heilenden Gesprächen, in helfenden Berufen, aber auch im Alltag und Sport.
     
    Psychologische Techniken der Gesprächsführung zielen darauf ab, dem Gegenüber das Gefühl zu geben, dass er verstanden wird. Ob man die Techniken braucht, um andere zu verstehen? Nein. Entscheidend ist der Wunsch, verstehen zu wollen.
     
    Fühlt sich der Mensch verstanden, dann hast du ihm etwas Gutes getan. Damit hast du bereits geholfen. Er muss sich nicht erklären und rechtfertigen, denn er fühlt sich verstanden. Er kann sich auf wichtige Aspekte des Lebens fokussieren.