Anton Samsonov

Blog eines Arbeitspsychologen

Dein Raum – Deine Persönlichkeit

Dein Raum – Deine Persönlichkeit

Ist unser Wohnraum das Spiegelbild unserer Persönlichkeit? Was wird ein fremder Besucher über dich sagen können, nachdem er deine Wohnung gesehen hat? Eine ganze Menge, wie psychologische Experimente zeigen.

Legst du wert auf Ordnung? Hast du Bilder? Fotos? Sitzgelegenheiten? Bücher? Wie sind sie angeordnet? Welche Farben herrschen vor? Was fällt in deinem Raum besonders auf? Welche Gegenstände sind eher versteckt?

Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit diesem Thema befassen. Sie zeigen, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion, Offenheit, emotionale Stabilität und Gewissenhaftigkeit gut geschätzt werden können, wenn man sich das Schlafzimmer der Person ansieht. Räume, die wir kreieren und in denen wir leben, spiegeln unsere Persönlichkeit wider – sie sind unser Spiegelbild.

Quelle

Ambady, N., Hallahan, M., & Rosenthal, R. (1995). On judging and being judged accurately in zero-acquaintance situations. Journal of Personality and Social Psychology, 69(3), 518.


Neueste Beiträge

  • Warum ich Burnout hasse und was ich dagegen tue

    Ich hasse Burnout. Es ist nichts Persönliches. Für mich ist es „Just Business“. Ich finde es so traurig, dass Menschen sich in den Abgrund hineinarbeiten. Als Psychologe versuche ich zu helfen, dafür zu sorgen, dass Menschen in Zufriedenheit arbeiten und leben können. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr die Menschen leiden, die einen Zusammenbruch […]

  • Innovation, Motivation, Optimierung

    Innovation, Motivation und Optimierung entstehen, wenn du Menschen befragst und beteiligst, die mit dem Vorhaben zu tun haben werden.

  • Sprich über Gefühle und entschärfe Konflikte

    Vielen fällt es schwer über ihre Gefühle zu sprechen. Noch mehr Menschen haben Schwierigkeiten damit, über die Gefühle anderer zu sprechen. Kein Wunder – wenn ich nicht einmal weiß, was ich fühle, wie kann ich dann nachvollziehen was andere fühlen? Emotionen, Gefühle, Stimmungen. Das sind nicht nur unangenehme Produkte der Psyche, die im Weg stehen. […]