Anton Samsonov

Blog eines Arbeitspsychologen

Resilienz – Psychologische Stärke

Resilienz – Psychologische Stärke

Resilienz ist, wenn man dem Druck nachgibt, um später in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Resilienz ist Stärke. Stärke bedeutet Flexibilität. Resilienz ist unsere Fähigkeit mit Herausforderungen, Problemen und Krisen umzugehen, ohne daran zu zerbrechen. Stärke ist nicht gleichbedeutend mit Härte.

Harte Gegenstände lassen sich zerstören und zerbrechen. Auch harte Menschen zerbrechen, wenn sie unnachgiebig sind. Wenn sie sich nicht dem Wind des Lebens beugen, werden Sie unnötig leiden.

Gesund und resilient zu sein, bedeutet, im richtigen Moment nachgeben zu können.

Quelle

Yates, T. M., & Masten, A. S. (2004). Fostering the future: Resilience theory and the practice of positive psychology.


Neueste Beiträge

  • Warum ich Burnout hasse und was ich dagegen tue

    Ich hasse Burnout. Es ist nichts Persönliches. Für mich ist es „Just Business“. Ich finde es so traurig, dass Menschen sich in den Abgrund hineinarbeiten. Als Psychologe versuche ich zu helfen, dafür zu sorgen, dass Menschen in Zufriedenheit arbeiten und leben können. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr die Menschen leiden, die einen Zusammenbruch […]

  • Innovation, Motivation, Optimierung

    Innovation, Motivation und Optimierung entstehen, wenn du Menschen befragst und beteiligst, die mit dem Vorhaben zu tun haben werden.

  • Sprich über Gefühle und entschärfe Konflikte

    Vielen fällt es schwer über ihre Gefühle zu sprechen. Noch mehr Menschen haben Schwierigkeiten damit, über die Gefühle anderer zu sprechen. Kein Wunder – wenn ich nicht einmal weiß, was ich fühle, wie kann ich dann nachvollziehen was andere fühlen? Emotionen, Gefühle, Stimmungen. Das sind nicht nur unangenehme Produkte der Psyche, die im Weg stehen. […]