Anton Samsonov

Blog eines Arbeitspsychologen

Wie die ersten Augenblicke den Tag bestimmen


Das Leben kann schön sein. Selbst wenn es nicht schön ist.

Dein Fokus bestimmt, wie du dein Leben findest – die Bewertung zählt und nicht das Leben selbst. Du kennst sicher jemanden, der von außen gesehen ein scheinbar „perfektes Leben“ führt, es aber selbst nicht so sieht. Weil die Bewertung zählt.

Du wachst auf und öffnest die Augen. Worauf richtest du deinen Fokus? Wie bewertest du deine Lebenszeit? Mit wem vergleichst du dich? Worauf richtest du deine Aufmerksamkeit in den ersten Minuten des Tages?

Die ersten Augenblicke des Tages bestimmen, wie du durch den Tag gehst. Welche Geschichten erzählst du dir nach dem Aufstehen? Dass es dir schlecht geht? Dass du keine Lust auf den Tag hast? Oder, dass du dich auf irgendetwas freust und dein Leben zu schätzen weißt?

Vielleicht möchtest du kurz innehalten und darüber nachdenken… Mit welchen Gedanken möchtest du dich morgens begrüßen? Was macht dich gelassener? Für welche Details deines Lebens bist du dankbar?  

,

Neueste Beiträge

  • Warum ich Burnout hasse und was ich dagegen tue

    Ich hasse Burnout. Es ist nichts Persönliches. Für mich ist es „Just Business“. Ich finde es so traurig, dass Menschen sich in den Abgrund hineinarbeiten. Als Psychologe versuche ich zu helfen, dafür zu sorgen, dass Menschen in Zufriedenheit arbeiten und leben können. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr die Menschen leiden, die einen Zusammenbruch […]

  • Innovation, Motivation, Optimierung

    Innovation, Motivation und Optimierung entstehen, wenn du Menschen befragst und beteiligst, die mit dem Vorhaben zu tun haben werden.

  • Sprich über Gefühle und entschärfe Konflikte

    Vielen fällt es schwer über ihre Gefühle zu sprechen. Noch mehr Menschen haben Schwierigkeiten damit, über die Gefühle anderer zu sprechen. Kein Wunder – wenn ich nicht einmal weiß, was ich fühle, wie kann ich dann nachvollziehen was andere fühlen? Emotionen, Gefühle, Stimmungen. Das sind nicht nur unangenehme Produkte der Psyche, die im Weg stehen. […]