Anton Samsonov

Psychologische Hilfe & Coaching

a.samsonov@thepsychologist.de

Schlagwort: Freude

  • Ich beginne zu leben, wenn du mich liest


    Ich bin Psychologe geworden, um zu helfen. Ich möchte dazu beitragen, dass die Arbeit, die die meisten von uns täglich erledigen müssen, uns nicht psychisch krank macht. Das ist einer der Gründe, warum ich morgens aus dem Bett aufstehe und warum ich das Buch „Ungestresst“ geschrieben habe. Einige kostenfreie Exemplare sind aktuell in den Bücherschränken in Düsseldorf im Umlauf.

    Ich möchte aufklären und zu einer gelasseneren Welt beitragen. Ich möchte, dass du gerne zur Arbeit gehst und genauso gerne wieder nach Hause kommst. Ich wünsche mir, dass du mit Leichtigkeit in den Tag startest und nach der Arbeit abschalten kannst.

    Ich hoffe, dass weniger Menschen sich in den Burnout hinein arbeiten und ich mehr Gespräche darüber führen kann, wie das Leben und Arbeiten noch inspirierender werden kann und nicht, wie man aus einem emotionalen Loch hinauskrabbelt, in das man sich jahrelang hineingegraben hat.

    Überforderung macht dich nicht gesünder, interessanter und inspirierender. Bringe mehr Freude, Gelassenheit und Resilienz in dein Leben und deine Arbeit. Schaffe Zeit für die Dinge, die du in deinem Leben haben möchtest.

  • Arbeit sollte Freude machen

    Nicht jeder würde zustimmen, dass Arbeit Freude macht. Hört man sich in Büros um, dann bereitet sie den meisten wohl eher wenig Freude. Auch einige Befragungen deuten daraufhin, dass die meisten zum Lachen in den Keller gehen. Im Keller scheint auch die Motivation vieler Mitarbeitenden zu sein: https://www.gallup.com/de/gallup-deutschland.aspx

    Sprechen wir über Freude und Gelassenheit, dann ist das immer ein subjektives Erleben. Ob Freude und Gelassenheit gerade zu Besuch sind, kann nur die Person beantworten, die befragt wird. Eine objektive Freude existiert nicht. Die Welt wird in unserem Nervensystem, in unserem Gehirn, erschaffen.

    Erst durch unsere Gedanken entsteht ein Bild der Wirklichkeit. Unsere Gefühle bemalen diese Welt, dieses Bild, mit Farben. Sie machen das Leben bunt. An und für sich, also ohne Gefühle, ist die Welt ein neutraler Ort, das Meer, der Papierstau im Drucker, die Berge, die Kaffeemaschine, die Cafés, die tollen Reiseziele, Smalltalk, genießen oder hassen wir erst dann, wenn Gefühle und Emotionen das Bild begleiten. 

    Das mag vielleicht komisch klingen, denn eine Welt ohne Gefühle ist für uns nicht möglich und wir können sie nicht erleben. Wir kommen mit Gefühlen auf die Welt und einen Abschaltknopf dafür gibt für sie nicht. Unsere Erfahrung ist voller Gefühle, die mit unserem Erleben verwoben sind. Die Anwesenheit von Gefühlen macht unser Leben lebenswert.

    Wie wir unseren Alltag gestalten und wofür wir uns Zeit nehmen – das beeinflusst, wie wir uns fühlen. Täglich mehr Freude und Gelassenheit zu erleben, ist möglich. Erfahre mehr in meinem Buch: